
add your wow – der junge Podcast 2020
Eigentlich wäre die add conference am 19. Juni 2020 zum vierten Mal an den Start gegangen. Doch das Coronavirus macht auch uns einen Strich durch die Rechnung, sodass wir das Event in diesem Jahr leider absagen müssen. Die Pandemie hat uns allerdings nicht davon abgehalten, den Spirit der add conference in ein anderes Format zu übertragen: Wir präsentieren „add your wow – Der Podcast“.
add your wow ist der junge Podcast für kreative Köpfe, der Young Talents und Professionals der Kreativbranche miteinander verbindet.
In jeder Folge treffen zwei abwechselnde Moderatoren auf einen Gast und tauschen sich über Berufs- und Karrierewege aus. Es gilt, jungen Leuten authentische Einblicke in die Praxis zu geben. Hierfür laden wir spannende Persönlichkeiten ein, die von prägenden Wendepunkten in ihrem Leben erzählen und nützliche Learnings mit den Hörerinnen und Hörern teilen. Von der geistreichen Gründerin bis zum leidenschaftlichen Lebenskünstler – im Fokus steht immer das persönliche Wow unserer Gäste. Young Talents, die sich von dem Werdegang und der Passion unserer Gäste inspirieren lassen wollen, sind hier genau richtig.
Trailer 2020
Unsere Podcast-Gäste
Die Moderation

Begonnen hat Nicos Kommunikations-Karriere an der Universität Passau im tiefen Bayern. Auch wenn ihm als waschechter Schwabe hier die Kommunikation nicht immer leicht fiel, entdeckte er dort schnell seine Leidenschaft für die Medienbranche und blieb dieser auch im Masterstudium treu. Dazu zog es Nico nach Stuttgart an die Hochschule der Medien. Aber nicht nur für klassische Kommunikationsarbeit, sondern auch für Social Media ist er zu haben, wie er bei seiner Arbeit als Werkstudent bei Festo Didactic zeigt. Sein Lieblingspodcast ist der OMR Podcast mit Philipp Westermeyer.
Kathi studierte Unternehmenskommunikation im Master an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Nebenbei schreibt sie als Hiwi für die Hochschulkommunikation Beiträge über die Medienwelt, die nicht allzu selten ohne kleinen Wortwitz online gehen. Der Medienbranche ist sie seit ihrem Bachelorstudium in Passau treu geblieben. Zusätzlich zu redaktionellen Tätigkeiten machte sie bisher PR-, Event- und Marketingbereiche unsicher. Kathi ist Podcast-Fan erster Stunde und ist stets für einen Nerd-Talk über die Etymologie von Sprichwörtern und Redewendungen zu haben.
Die Podcasts

#15 | Michael Schneider | Strategy Director bei Jung von Matt
In der letzten Folge von „add your wow“ unterhalten sich unsere Moderatoren Kathi & Nico mit Michael Schneider. Der Strategy Director der Kreativagentur Jung von Matt war bereits in einigen renommierten Agenturen tätig und ist ein echter Werbefachmann. Michael erzählt, welche Rolle Daten bei der Kreation von Kampagnen spielen und wie er zum viel diskutierten Thema Corporate Purpose steht.

#14 | Janina Mütze | Gründerin und Geschäftsführerin Civey
Mit Blick auf das Superwahljahr 2021 sagt Janina Mütze: “Das hält uns beschäftigt”. Die 30-jährige Gründerin und Geschäftsführerin von Civey erhebt mit ihrem Startup rund um die Uhr tausende Markt- und Meinungsdaten, wie etwa die allseits bekannte Sonntagsfrage. Das Besondere: Civey-Abstimmungen werden online erhoben und in Echtzeit ausgewertet. In dieser Folge gewährt Janina Einblick in die Erfolgsgeschichte ihres Startups und verrät, wie sie in ihrem Alltag als Chefin die Dringlichkeit von Tätigkeiten gewichtet.

#13 | Natalie Nothstein | Initiatorin #NANDINI
Novalanalove, Ruth Moschner & Kisu sind TV- und Social Media Stars. Das ist jedoch nicht ihre einzige Gemeinsamkeit. Alle drei unterstützen auch gemeinnützige Projekte. Möglich macht das Natalie Nothstein mit ihrer Organisation #NANDINI. In dieser Folge beschreibt sie, wie es zur Gründung kam und welche Projekte sie mit den InfluencerInnen anpackt.

#12 | Dominik Lucha | Gründer des Instagramkanals @wasihrnichtseht

#11 | Anatol Korel | CEO und Co-Founder Kickbase
User Experience, Second-Screen-Erlebnis und Gamification: Der Live Fußball Manager Kickbase vereint alle drei Buzzwords und ist damit erfolgreich. In dieser Folge erklärt Anatol Korel, CEO und Co-Founder von Kickbase, warum das Spiel hunderttausende Fußballfans in den Bann zieht und welchen Einfluss sein Auftritt bei Frank Thelen in der Fernsehshow „Die Höhle der Löwen“ hatte. Außerdem blickt er in die Zukunft der Designbranche und attestiert angehenden UI-/UX-Designern große Karrierechancen.

#10 | Benjamin Fredrich | KATAPULT-Chefredakteur
In dieser Folge erzählt Benjamin Fredrich, Gründer und Chefredakteur des KATAPULT Magazins, warum Unprofessionalität ein Erfolgsfaktor sein kann und warum er darüber verblüfft ist, wie ihm Medienschaffende gegenübertreten, die er zuvor im Editorial des Magazins unverblümt kritisiert hat. Angesichts der unaufhörlich steigenden Abonnentenzahlen seines Magazins stellt der Politologe Vermutungen an, unter welchen Voraussetzungen Print heutzutage funktioniert.

#9 | Clarissa Haller | Head of Group Communications Siemens AG
In der Premierenfolge der zweiten Staffel spricht Nico mit Clarissa Haller über ihren Karriereweg in der Unternehmenskommunikation. Sie leitete bereits die kommunikativen Geschicke zahlreicher Konzerne und verfügt über besondere Expertise im Bereich Corporate Repositioning sowie bei der Digitalisierung der Kommunikationsfunktion. Wie wichtig interne Kommunikation in der Krise ist und welche Fähigkeiten die Absolventen von morgen mitbringen sollten, erfahrt ihr in dieser Folge.

#8 | Kathi & Nico | Intro Staffel zwei
Es geht wieder los. Wir blicken zurück auf die erste Staffel und zudem gibt es einen Sneak Preview in die zweite Staffel. Stay tuned!

#7 | Andreas Baetzgen | Prof. Strategische Kommunikation und Branding Hochschule der Medien
In der letzten Folge der ersten Staffel von “add your wow” sprechen Kathi und Nico mit Andreas Baetzgen über die Entstehung der add conference und seinen bisherigen Lebensweg aus der Wirtschaft in die Professur. Andreas Baetzgen ist Professor für strategische Kommunikation und Branding an der Hochschule der Medien in Stuttgart, Herausgeber einer Fachbuchreihe für Marken- und Kommunikationsstrategen und Gründer der add conference. Wie seine Wahlheimat Berlin seinen beruflichen Werdegang maßgeblich beeinflusst hat und welche Rolle dabei eine handschriftliche Postkarte spielt, erfahrt ihr in der finalen Folge der ersten Staffel.

#6 | Jessica Abt | Chefredakteurin Daimler Podcast HeadLights
In der sechsten Folge spricht Nico mit Jessica Abt über die Entstehungsgeschichte des Daimler Podcast HeadLights und die Besonderheiten eines Corporate Podcast.
Sie war bereits als Nachrichtensprecherin für Radio7 in Ulm sowie als Sportjournalistin bei der BILD tätig und ist heute Chefredakteurin des Daimler Podcast.
Welche Unterschiede es zwischen der Arbeit in einem Medienhaus und einem Konzern gibt und was sie an Interviewsituationen und ihrer Arbeit als Moderatorin von HeadLights besonders liebt, erfahrt ihr in dieser Folge.

#5 | Tim Hess | Co-Gründer und CMO Librio
In Folge 5 spricht Kathi mit Tim Hess unter anderem darüber, wieso er nach wenigen Monaten Arbeit als Account Manager bei Google gekündigt hat und wie er daraufhin seine persönlichen KPIs neu definiert hat.
Nach seinem Studium an der renommierten Universität St. Gallen durchlief Tim Hess Stationen bei Google, leitete das Online-Marketing eines Finanz-Start-Ups und landete in der Adtech Branche, bevor er als Co-Gründer und CMO des Kinderbuchverlags Librio in Zürich durchstartete. Wie er seine berufliche Erfüllung in der Gründung seines Start-Ups fand und warum es wichtig ist, Zufälle im Leben zu erkennen und anzunehmen, verrät er in dieser Folge.

#4 | Dominic Veken | Managing Director BrightHouse Berlin, eine BCG Company
In Folge 4 tauscht sich Nico mit Dominic Veken aus, wie man den Purpose eines Unternehmens über Werbemaßnahmen vermitteln kann. Dominic Veken war geschäftsführender Gesellschafter und Strategiechef bei der Kreativagentur Kolle Rebbe. Bis vor kurzem lehrte er Unternehmensphilosophie an der Universität der Künste in Berlin. Heute ist er Managing Director bei Brighthouse, einer BCG Company, und ist Autor zweier Bücher.
Welche Rolle Diversität, Pragmatik und Romantik im Berufsfeld eines Purpose Beraters spielt, verrät er in dieser Folge.

#3 | Mirko Kaminski | Gründer und CEO achtung!
In der dritten Folge spricht Kathi mit Mirko Kaminski über seinen ungewöhnlichen Weg zum Agenturgründer, die Relevanz von Kreativ-Wettbewerben in der Branche und über Veränderungen in der Agenturlandschaft. Mirko Kaminski ist neben der Gründung der Agenturgruppe achtung! regelmäßig als Reporter und Video-Kolumnist für Horizont tätig.
Was er unter bemerkenswerter Kommunikation versteht und welche Kreativtechniken gut funktionieren, verrät Mirko Kaminski in dieser Folge.

#2 | Christoph Kastenholz | CEO und Co-Founder Pulse Group
In der zweiten Folge steht das Thema Influencer Marketing im Mittelpunkt. Nico spricht mit Christoph Kastenholz, der 2014 zusammen mit seiner Freundin Lara Daniel die Pulse Group gründete. Mittlerweile ist sie Europas größte Influencer Marketing Agentur und zählt namhafte Brands wie Mini, Puma und sogar die Stadt Dubai zu seinen Kunden. Wie es zur Gründung der Agentur kam, was Influencer Marketing auszeichnet und welche Gedanken Christoph hatte, als er in die „30under30“ der Forbes gewählt wurde, verrät er in dieser Folge.

#1 | Tijen Onaran | Gründerin Global Digital Women
In Folge 1 tauscht sich Kathi mit Tijen Onaran über Vielfalt in der Digitalbranche, Female Empowerment und Personal Branding aus. Tijen Onaran ist neben der Gründung des Netzwerks “Global Digital Women” auch Moderation des “How to Hack”-Podcasts von Business Punk sowie Autorin zweier Bücher. Außerdem ist sie Speakerin und schreibt als Kolumnistin für das Handelsblatt. Was ihr Slogan “Ohne Diversität keine Digitalisierung” zu bedeuten hat und wieso für sie das Netzwerken die Kernkompetenz unserer Zeit ist, schildert sie in dieser Folge.

#0 | Kathi & Nico | Teaser
In Folge 0 des „add your wow“-Podcasts stellen sich die beiden Moderatoren Kathi und Nico vor. Sie schwelgen für einen kurzen Moment in einer Welt ohne Corona und träumen vom 19. Juni 2020 – dem Tag, an dem die vierte add conference an der Hochschule der Medien in Stuttgart stattfinden sollte.
Doch diese Blase zerplatzt schnell, denn den beiden wird bewusst, dass es die add conference, wie wir sie bisher kannten, in diesem Jahr nicht geben wird.
Um den Spirit der add trotz Pandemie weiterzutragen, wird das neu konzipierte Format vorgestellt: Ein Podcast, der Young Talents und Professionals miteinander verbindet. Wo wichtige Learnings, prägende Wendepunkte und spannende Insights aus der Praxis weitergegeben werden. Willkommen bei add your wow!