add conference

2019

add conference 2019

add ist die junge Konferenz der Hochschule der Medien Stuttgart.

Ein Team von Studierenden der Hochschule bietet jungen Talenten und Professionals eine Plattform für Denkanstöße zu aktuellen Themen aus der Kreativbranche sowie die Möglichkeit zur Vernetzung. 2019 ging die Konferenz mit Gästen wie Jung von Matt, TLGG und The Female Company sowie rund 400 Teilnehmern in die dritte Runde.

Am Vormittag können ausgewählte Studenten Cases mit Vertretern bedeutender Unternehmen bearbeiten. Zusätzlich bieten wir über unser add career-Programm den Machern von Morgen die Möglichkeit, sich auf exklusive Gespräche mit Professionals zu bewerben. Sowohl für die im Vorfeld geplanten Gespräche als auch für spontan genutzte Gelegenheiten bietet die add verschiedene Möglichkeiten, um sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen. Ab 14 Uhr liefern hochkarätige Speaker aktuellen Input und eine Podiumsdiskussion mit Experten rundet den Mittag ab. Anschließend ist jeder herzlich zu einem gemütlichen Ausklang in lockerer Atmosphäre mit guter Musik und Foodtrucks eingeladen.

Aftermovie 2019

Impressionen

Speaker 2019

Christoph Bornschein

Christoph Bornschein ist Mitgründer und Geschäftsführer von TLGG, der Agentur für Digital Business, und berät internationale Unternehmen und Marken bei der strategischen Nutzung digitaler Technologien. Auch staatliche Stellen und NGOs suchen die Expertise von Bornschein und Team im Umgang mit dem digitalen Wandel.

Er ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und gefragter Referent auf Konferenzen und Kongressen. Darüber hinaus begleitet er internationale Startups als Mentor und Investor. Seit Dezember 2018 sitzt er zudem im Aufsichtsrat der Deutschen Bank und berät zu digitalen Themen und Fragestellungen.

Von sich selbst sagt er: „Ich bin Egoist: Die Digitalisierung bringt mir nämlich nur dann eine komfortablere, bequemere, bessere Welt, wenn alle mitmachen und mitgestalten, statt sang- und klanglos unterzugehen.“

Boris Beimann

Boris arbeitet als Auftritts- und Wettkampfcoach mit Profisportler/-innen, Schauspieler/-innen, Moderator/-innen und Unternehmer-/innen zusammen. Sein Ziel ist es, dass Menschen mit Drucksituation besser umgehen können.

Sein Weg führte ihn selbst auf unterschiedliche Bühnen. Am RWI in Essen lernte er u.a. vor Bundestagsfraktionen Ergebnisse zu präsentieren. Einen Einblick in Start-ups konnte er bei TalentsConnect gewinnen, wo er zunächst den Vorstand und dann das gesamte Team begleitete. Mit der Personalentwicklungsfirma Commax aus München entwickelte er neben eigenen Workshops neue Lernkonzepte.

Parallel zu allen Stationen war er Fußballtrainer von Nachwuchsmannschaften bis zur U19 Bundesliga. Hier erlebte er immer wieder Situationen, die er als Jugendlicher selber erlebte. Wie kann man mit sich und dem Druck gut umgehen? Da ihm damals niemand helfen konnte, nahm er dies zum Anlass, sich intensiver mit dem Umgang mit Druck, Anspannung und Leichtigkeit zu beschäftigen und sich heute voll diesem Thema zu widmen.

Jean-Remy von Matt

Geiz ist geil.”

Bild dir deine Meinung.”

Wer hat’s erfunden? Ricola!“

Seine Slogans kennt jeder. Jean-Remy von Matt, gebürtiger Belgier mit Schweizer Pass und profiliertester Werber Deutschlands, hat seit vierzig Jahren ein brennendes Gespür für Sätze, die ins Blut gehen.

Zusammen mit Holger Jung gründete er 1991 die Agentur Jung von Matt in Hamburg. Seit 28 Jahren gibt es – sowohl was Auszeichnungen für Kreativität als auch für Effizienz angeht – keine erfolgreichere Agenturgruppe im deutschsprachigen Raum. Seit 2003 ist Jean-Remy von Matt Professor für Werbung an der Hochschule Wismar.

Jan Bredack
Einem burn-out 2008, folgte ein radikaler Lebenswandel mit veganer Ernährungsumstellung. Im Frühjahr 2011 gründet Bredack als Geschäftsführer die Veganz GmbH, Europas erste vegane Supermarktkette. Der Unternehmer qualifizierte sich 2014 als Finalist beim renommierten Deutschen Gründerpreis und wurde Ende des Jahres zur person of the year von PETA gewählt. Getragen vom Erfolg steigt Bredack 2015 mit Veganz in das Markengeschäft ein und gewann den PETA Progress Award. Inzwischen konzentriert sich seine Marke Veganz auf die Entwicklung, Vermarktung und den Vertrieb der über 160 eigenen veganen Produktentwicklungen an über 10.000 Verkaufsstellen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Westeuropa. Unter dem Motto „Gut für Dich, besser für alle“ arbeitet er kontinuierlich an nachhaltigen Innovationen und ist einer der Mentoren des ProVeg Incubators.
Franziska von Lewinski

Im Vorstand der fischerAppelt AG steht Franziska von Lewinski seit 2014 dem Ressort Digital und Innovationen vor. Zuvor machte sich die gelernte Bauingenieurin einen Namen als Geschäftsführerin und ab 2010 als CEO bei Interone. Sie verfügt über langjährige Erfahrungen in den Bereichen Digitales Marketing, Digitalstrategie, E‑Commerce, Cross- und Multi-Kanal-Kommunikation sowie Customer Experience. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind dabei das Aufsetzen digitaler Ökosysteme wie Plattformen, Services und Produkte sowie digitale Markenführung. Sie betreut globale Kampagnen für Blue Chip- und DAX-Unternehmen aus den Bereichen Mobility und Logistik, Telekommunikation, Pharma, Food sowie FMCG & Retail.

Franziska von Lewinski steht für Spezialistentum, interdisziplinäres Arbeit und gelebte Subkultur innerhalb der Agenturgruppe. Sie treibt das agile Arbeiten bei fischerAppelt voran und entwickelt hierfür Strategien und Strukturen. Privat engagiert sie sich in den Bereichen Diversität im Berufsalltag und digitale Bildung.

Sinja Stadelmaier
Die Gründerin von The Female Company GmbH hat ist zwar gebürtig aus Schwaben, aber musste für den Gründer-Spirit erstmal das Nest verlassen. Nachdem sie Erfahrungen in festen Strukturen von Bosch und Co. sammelte und danach als Brand Consultant für große Konsumgütermarken in Berlin Fuß fasste, wurde ihr schnell klar, dass dieser feste Rahmen nicht ausreicht, um das Streben nach Selbstbestimmtheit und Selbstwirksamkeit auszuleben.
 
Die Idee zu dem eigenen Unternehmen mit ihrer Mitgründerin Ann-Sophie ist nach dem Studium während einer Indien-Reise entstanden. Ein tolles Land – jedoch mit unglaublich vielen Tabus. Frauen werden während der Periode isoliert, gelten als „unrein“ und ihre Töchter sollen nicht zur Schule gehen. Das Unternehmen, The Female Company, bricht Tabus, inspiriert Mädchen und Frauen und bringt gleichzeitig Modernität und Transparenz in den Hygienemarkt! Mit Bio-Tampons im Abo-Modell angefangen, möchten die Gründerinnen mit ihren Produkten eine nachhaltige und laute Alternative bieten.
Holger Dieterich
Holger Dieterich ist Produktmanager und im Vorstand des SOZIALHELDEN e.V., einem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin. Er entwickelt seit über zehn Jahren mit Leidenschaft und Spaß lösungsorientierte Projekte, um damit auf soziale Probleme aufmerksam zu machen und sie im besten Fall zu lösen. Er baute den Startup-Inkubator von ImmobilienScout24 mit auf, zunächst als Lab Manager bei YOU IS NOW und seit 2013 als Freelancer. Nun unterstützt Holger Dieterich Startups und Internet-Unternehmen in der Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle, ihrer Produktentwicklung und Usability. Zusammen mit Raúl Krauthausen gründete und entwickelte er Wheelmap.org, eine Online-Karte zur Suche nach rollstuhlgerechten Orten. Die Nutzer selbst können auf der Website und mit der iPhone-Applikation Orte eintragen. Täglich werden ca. 200 Geodaten gemeldet, Tendenz steigend.

Medienpartner 2019