add conference
2018
add conference 2018
Auch die 2. Veranstaltung war ein voller Erfolg!
Am 06. Juni 2018 fand nun die zweite Veranstaltung der add unter dem Motto „Connecting Creatives“ statt und brachte die Kreativwirtschaft erneut zusammen. Die junge Konferenz für kreative Köpfe begeisterte rund 100 Experten und 350 Studierende der Kreativbranche. Geboten waren abwechslungsreiche Workshops, spannende Vorträge sowie beste Unterhaltung. Im Mittelpunkt der add stand der Austausch und die Vernetzung zwischen Experten und Nachwuchstalenten.
Das Motto „Connecting Creatives“ wurde am Veranstaltungstag in die Praxis umgesetzt und gelebt: Studentisch, locker und inspirierend! Ganz ohne Messestände, sondern in einer Outdoor-Area, zwischen Palettenmöbeln und Foodtrucks konnten die Besucher sich besser kennenlernen. Kostenlose Getränke, soulige Beats und das gute Wetter hielten die Gäste auch nach den Vorträgen noch einige Stunden an der HdM.
Design, Strategie, Konzept, Organisation, Projektmanagement, Budgetplanung und Produktion: auch dieses Mal wurde diese Veranstaltung in unterschiedlichen Teams von engagierten Studierenden organisiert und durchgeführt. Diese Veranstaltung findet ab sofort jedes Jahr statt und soll mit einem neuen innovativen Thema bespielt werden.
Aftermovie 2018
Impressionen
Speaker 2018

Frank Bodin ist einer der renommiertesten Werber der Schweiz. Er ist Chairman und CEO von Havas Worldwide Switzerland, Präsident des Schweizer Art Directors Club und Werber des Jahres 2009. Kreativ, analytisch und pragmatisch: ein „kreativer Unternehmer“ oder „unternehmerischer Kreativer“, wie er sich selbst beschreibt. Von einem angefangenen Jurastudium erhoffte er sich genug Zeit für die Ausübung seiner musikalischen Leidenschaft. Es kam jedoch alles anders und persönliche Kontakte brachten ihn zur Werbung — seiner Passion.
Heute säumen Awards und Auszeichnungen den Weg des Quereinsteigers. In jüngster Zeit macht Frank Bodin insbesondere mit seinem Buch „Do it, with love“ auf sich aufmerksam. Ein Jahr lang formulierte er in sozialen Medien täglich eine auf 140 Zeichen konsolidierte These zur Kreativität. Die 100 besten seiner Denkanstöße sind in „Do it, with love“ festgehalten. Mit dem Buch motiviert, ermuntert und inspiriert die Werber-Ikone alle, die in irgendeiner Form schöpferisch tätig sind.

Mia Bühler ist ein echter Workaholic und immerzu unterwegs. Nach ihrem Dienstleistungsmanagement-Studium im Bereich Medien und Kommunikation an der DHBW in Stuttgart dauerte es nur ein Jahr bis sie sich mit ihrer Agentur creading GmbH selbstständig machte. Seit 2010 arbeitet sie dort als Beraterin im Social Web für Marken aus dem Technik‑, Reise- und Modebereich und ist nebenbei als Model und Moderatorin tätig.
Schon während ihres Studiums startete sie ihren Lifestyle-Blog uberding, welcher heute als einer der führenden und ältesten deutschsprachigen Blogs im Lifestyle-Bereich gilt. Mia liebt den Geruch von Sonnenmilch und die Orte, an welchen sie diese braucht. Kulinarisch bleibt sich die gebürtige Süddeutsche aber gerne auch mal treu. Sie liebt Maultaschen und handgeschabte Spätzle mit Soß’ aus Papas Küche.

Franziska von Hardenberg ist Unternehmerin und Mami – und beides war schon immer ihr großer Traum. Nach einem Studium der Marketing- und Kommunikationswissenschaften in Berlin und einem Master in den USA und Ungarn arbeitete sie bei einem Fashion Retailer in Berlin. Zudem leitete sie den Bereich Operations bei verschiedenen Rocket Internet Ventures.
Dann kam BLOOM DAYS – das erste Schnittblumenabonnement in Deutschland. Finanziert durch Crowdfunding und mit mehreren Awards ausgezeichnet stößt BLOOMYDAYS schnell auf große Zustimmung. Hinzukommend ist Franziska im Bundesverband Deutsche Start-Ups aktiv, Coach für Female Future Force und Veranstalterin des „Salon Privé“ mit Bundeskanzlerin Angela Merkel als Gast.
Und ganz nebenbei glückliche Ehefrau und stolze Mutter von zwei Töchtern. Zu viel? Das Beste, was ihr passieren konnte!

Matze Hielscher – ein Mann von Welt. Viele Jahre war er mit der Indie-Pop Band „Virginia Jetzt!“ auf den Bühnen Europas unterwegs. Nebenbei betreibt er zusammen mit seinem Kollegen Pierre Türkowsky „Mit Vergnügen“, das größte Stadtmagazin Berlins. Zusammen beraten sie unternehmungslustige Berliner jeden Tag bei der Suche nach den Hot-Spots in Berlin und neuerdings auch in Hamburg, München und Köln.
Daraus entwickelte sich mit der Zeit etwas Größeres: Kunden wie Red Bull, Jägermeister und die Telekom vertrauten der Expertise der beiden und ließen sich im Bereich Event-Produktion, Online-Relations und bei lokalen Fragen unterstützen. Was dann sowieso schon auf der Hand lag, wurde umgesetzt: Matze und Pierre gründeten im Jahr 2013 die „Agentur von Welt“ – mit einem Portfolio von Events bis zu PR. Seitdem entwickeln sie digitale Kampagnen, setzen diese um und verbreiten sie.

Christina Keller ist seit November 2016 Regional Head of Creative Shop bei Facebook am Standort Berlin.
Nach ihrem Studium an der Universität der Künste in Berlin war sie bei namhaften Unternehmen wie Jung von Matt, DDB Berlin und der Deutschen Bahn tätig. Über eine Beschäftigung beim DB Konzern im Employer Branding bis zur aktuellen Karriere bei dem sozialen Netzwerk Facebook – Christina zeichnet sich durch langjährige Erfahrungen in der Kreativbranche in den Bereichen Werbung, Digitale Strategie, Digitales Marketing und Marketingkommunikation aus.

Benjamin Minack ist Gründer und Geschäftsführer der ressourcenmangel GmbH. Die Multichannel-Agentur beschäftigt rund 200 Mitarbeiter an den Standorten Berlin, Hamburg, Dresden und Stuttgart.
Angetrieben von intellektueller Lust und ganzheitlichem Verständnis für komplexe Themen und Strukturen entwickelt und konzeptioniert ressourcenmangel Strategien für den Wandel, digitale Plattformen und effiziente Kampagnen. Mit datengetriebener Empathie und mehrfach ausgezeichneter Kanalkompetenz. Sie betreut Unternehmen aus Industrie und Handel, Medienhäuser, Verbände sowie Bundes- und Landesministerien.
Seit Mitte November 2017 ist Benjamin Minack außerdem Präsident des Gesamtverbands Kommunikationsagenturen, in dem er bisher das Ressort Politische Kommunikation verantwortete.