add conference

2017

add conference 2017

Die Auftaktveranstaltung addTALENT war ein voller Erfolg!

Erstmals fand die addTALENT innerhalb der Veranstaltungsreihe „ADD“ statt. Unter Leitung von Prof. Gabriele Kille und Prof. Dr. Andreas Baetzgen haben rund 30 Studierende aus dem Bachelorstudiengang Werbung und Marktkommunikation und dem Masterstudiengang Unternehmenskommunikation eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt.

Design, Strategie, Konzept, Organisation, Projektmanagement, Budgetplanung und Produktion: in unterschiedlichen Teams wurde die Auftaktveranstaltung organisiert, durchgeführt und die Veranstaltungsreihe „ADD“ eingeleitet. Diese soll nun jedes Jahr stattfinden und mit einem neuen innovativen Thema bespielt werden.

Am 31. Mai 2017 ging es um das Thema Talentmanagement: Was erwarten Studierende heute vom Berufsleben? Mit welchen Herausforderungen sieht sich die Kreativwirtschaft konfrontiert und wie bleibt man relevant, trotz aller Veränderungen? Thematisiert wurden demografische, technologische und soziale Herausforderungen der Kreativbranche. Die Antworten gab es innerhalb von Workshops und Vorträgen mit hochkarätigen Speakern. Weiterhin hatten die Studierenden die Möglichkeit sich auf Gespräche mit Professionals zu bewerben und Kontakte für die Zukunft zu knüpfen. Das Motto „Connecting Creatives“ wurde am Veranstaltungstag direkt in die Praxis umgesetzt und gelebt: Studentisch, locker und inspirierend!

Teaser 2017

Impressionen

Speaker 2017

Dr. Frank Berzbach

Dr. Frank Berzbach unterrichtet Psychologie an der ecosign Akademie für Gestaltung und Kulturpädagogik an der Technischen Hochschule Köln. Er ist durch Publikationen wie “Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen” oder “Formbewusstsein: Eine kleine Vernetzung der alltäglichen Dinge” öffentlich in Erscheinung getreten. Seinen Lebensunterhalt verdiente er bisher als Wissenschaftler/Bildungsforscher, Wissenschaftsjournalist, Fahrradkurier und Buchhändler. Seit etwa zehn Jahren praktiziert er Zen und bleibt dennoch katholisch. Publikationsschwerpunkte: Kreativität, Religion und Spiritualität, achtsamkeitsbasierte Psychologie, Literatur, Popmusik, Popkultur.

Nikolai Bockholt

Nikolai Bockholt ist als Creative Technologist bei Google tätig. Er arbeitet in einer Spezialeinheit, die als kreativer Think-Tank für Marken und Agenturen agiert. Mit mehr als 16 Jahren Erfahrung hat er digitale Maßnahmen für Kunden wie Zalando, BMW und Lufthansa konzipiert, umgesetzt und betreut. Er glaubt an die Synergie aus Technologie, kreativer Exekution und interdisziplinären Teams. Dank seines Hintergrunds als Entwickler ist er in der Lage Technologie zu durchdringen und zu erklären. Er will verstehen, wie die Dinge funktionieren und wie man Technologie in einem neuen Kontext anwenden kann, um etwas Innovatives zu schaffen.

Astrid Caetano

Astrid Caetano ist Head of Talent bei Saatchi & Saatchi und verantwortet dort als Teil des Management Teams den HR Bereich. Nach ihrem internationalen Marketing Studium startete sie ihre Laufbahn bei Grey in der Kundenberatung auf internationalen Etats des Kunden Procter & Gamble.

Ihre Leidenschaft für Psychologie führte sie schließlich erst in die strategische Planung und später in den Bereich Human Resources. Nach vielen Jahren Berufserfahrung in der Werbebranche weiß Astrid Caetano, worauf es in einer Agentur ankommt. Ihr Anspruch ist es, täglich die richtigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alle an einem Strang ziehen und sich in der Agentur richtig wohl fühlen.

Caroline Fritz

Caroline Fritz ist HR-Managerin bei der Designagentur Strichpunkt mit Sitz in Stuttgart und Berlin. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung mit anschließendem Studium sammelte sie fundierte Agenturerfahrung.

Bei Strichpunkt ist Caroline Fritz bereits seit 2006 tätig – zunächst als Assistentin der Geschäftsführung und im Bereich New Business. Heute widmet sie sich voll und ganz den HR-Themen und ist dabei immer auf der Suche nach den Besten der Branche.

Sabine Georg

Sabine Georg hat knapp 20 Jahre Erfahrung in der digitalen Markenkommunikation. Nach einem Studium der Freien Kunst an der HfbK Hamburg und einem Einstieg als Freelance Texter und Konzeptioner bei “below the line”-Agenturen, ist sie der New Media Branche treu geblieben. 2005 begann die aufregende Google Journey, die bis heute anhält: Von den 12 Jahren bei Google Germany hat Sabine Georg die meiste Zeit im Agentur-Team verbracht. In der Rolle des Creative Agency Managers fühlt sie sich wohl und denkt, dass diese Rolle am allerbesten zu ihr passt.

Marlon Maas

Marlon Maas ist Mitgründer der Online-Plattform youvo.org. Die Plattform vermittelt Kreative an Nonprofits, die Unterstützung bei ihrer Kommunikation benötigen. Marlon Maas ist bei youvo für die strategische Ausrichtung und die nachhaltige Organisationsentwicklung mitverantwortlich. Er beschäftigt sich unter anderem mit den Chancen, die digitale Transformation für die Zivilgesellschaft und die Europapolitik hat.

Vor seiner Zeit bei youvo.org engagierte sich Marlon Maas in Südafrika als Projektkoordinator und studierte Kulturwissenschaften und Political and Social Studies.

Anne-Sophie Pahl

Anne-Sophie Pahl hat die Online-Plattform youvo.org mitgegründet. Die Plattform vermittelt Kreative an Nonprofits, die Unterstützung bei ihrer Kommunikation benötigen. Anne-Sophie Pahl ist dort vor allem für die Betreuung der Community aus Kreativen und sozialen Organisationen zuständig.

Vorher hat sie Kunstgeschichte und Pädagogik studiert und Erfahrung im Kulturbereich gesammelt. Sie interessiert sich für Solidarität in einer Welt voller Konkurrenz, neue Organisationsformen und Social Entrepreneurship und studiert im Master Kulturwissenschaften.

Jochen Rädeker

Jochen Rädeker ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Designagentur Strichpunkt mit Sitz in Stuttgart und Berlin. Das Büro zählt zu den Größten der Branche in Deutschland und erhielt bereits zahlreiche Preise. Seit mehr als zehn Jahren findet es sich in den Kreativrankings unter den Top Ten.

2013 initiierte Jochen Rädeker zusammen mit Kirsten Dietz das Berliner Designlabel “Type Hype”. Auf internationaler Ebene ist Jochen Rädeker ein gefragter Redner, Autor, gefragtes Jurymitglied und Kolumnist. Darüber hinaus motiviert und inspiriert er junge Gestalter und wirkt als Professor für Corporate Identity und Corporate Design an der HTWG Konstanz.

Nico Rose

Nico Rose ist Psychologe (WWU Münster) und wurde an der EBS Business School promoviert. Zudem hat er 2014 ein Studium in Positiver Psychologie an der University of Pennsylvania abgeschlossen. Seit 2010 arbeitet er im Stab des Personalvorstands der Bertelsmann-Gruppe. Aktuell leitet er eine internationale Abteilung für Employer Branding und Recruiting. Neben dem Buch „Lizenz zur Zufriedenheit“ veröffentlichte er bislang rund 50 Fachartikel oder Buchbeiträge und bloggt via Mappalicious.com. Er schreibt u.a. für ZEIT Online und ist XING-Branchen-Insider. 2014 und 2016 war er TEDx Speaker. Nico Rose gehört zum Wirtschaftsforum der FDP, einer Gruppe von Top-Managern, welche die Parteiführung berät. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Pamela Taylor

Pamela Taylor arbeitet seit über zwei Jahren bei Bertelsmann im Bereich Employer Branding und Hochschulmarketing und betreut sowohl nationale als auch internationale Projekte. Ihr Ziel ist es Studenten und Young Professionals dabei zu unterstützen, ihren Traumjob in der Medienwelt zu finden. Im Herzen ist Pam Geisteswissenschaftlerin: Sie hat ihren Bachelor in Englischer Literatur an der Clark University gemacht. Nachdem sie sowohl in Deutschland als auch in den USA für einige Jahre gearbeitet hat, führte sie ihr Weg an die HHL Graduate School of Management in Leipzig, wo sie ihren MBA machte. Pamela kommt ursprünglich aus den Staaten, lebt aber seit 2010 mit ihrem bayerischen Ehemann in Deutschland — ihre zahlreichen Dirndl im Kleiderschrank sind der untrügliche Beweis dafür.

Medienpartner 2017

Sponsoren 2017